Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Quickborn Arbeitskreises im Rahmen der Rothenfelser Pfingsttagung
Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, DeutschlandFestakt zum 50-jährigen Bestehen des Quickborn-Arbeitskreises
Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Quickborn-Arbeitskreises
Begegnen, feiern, diskutieren, Spaß haben, Baden kennenlernen, Gottesdienst feiern, Ausflüge genießen, essen und trinken, lachen und singen…..…...
Werkwoche des Quickborn und Freunde. Referenten: Dr. Gotthard Fuchs (angefragt), Matthias Arnold. – Woche für Quickborner und Freunde. Anmeldung bis 30. 06. 2017 an Ursula Smith, Novalisstr. 23, 54295 Trier.
Herbsttreffen 2017 von Freitag, dem 6. Oktober 2017 bis Sonntag, den 8. Oktober 2017 in Zwochau bei Leipzig.
Prof. Dr. Bernhard Husemann spricht über: „Pragmatismus – Populismus“
Ein Gespenst geht um in Europa.“: Populistische Parteien und Bewegungen treten in vielen Staaten Europas und der Welt auf und werden aggressiver.
Populisten sind die Vereinfacher.
Muss man sich davor fürchten? Sind sie eine Gefahr für unsere Demokratie?
Vorbereitung der Silvestertagung mit dem Referenten.
Die im Titel der Silvestertagung gestellte Frage lässt sich in einem ersten Anlauf schnell beantworten. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass eine mögliche Antwort von vielen Faktoren abhängt. Und vielleicht gibt es ja auch gar nicht die eine, sondern es zeigen sich viele Antworten.
Frühlingstreffen 2018 des Ost-West-Kreises im Bund Quickborn von Freitag, dem 9. März 2018 bis Sonntag, den 11. März 2018 auf Burg Rothenfels am Main. Frau Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz spricht über Romano Guardini (zum fünfzigsten Todestag von Romano Guardini am 1. Oktober 2018).
Die Politik gestaltet die Zukunft. Aber was sagt denn die Zukunft dazu?
Die Jugend ist von der Politik am meisten betroffen - trotzdem kommt das Thema oft zu kurz. In der Schule sind Mathe, Englisch oder Physik meist wichtiger. Unsere Quickborn Jugend möchte sich deshalb intensiv mit politischen Themen der heutigen Zeit auseinandersetzen.
Es erwarten euch aufregende Debatten über innen- und außenpolitische Themen, viele spannende Diskussionen und natürlich praktische Beispiele.
Im Mittelpunkt stehen ein besseres Verstehen von Politik, kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen, wie wir selbst etwas verändern können und natürlich wie immer – viel Spaß dabei.
Wir möchten euch gerne zum diesjährigen Katholikentag in Münster einladen!
Die Tage stehen unter dem Leitwort „SUCHE FRIEDEN“, welches aus dem Psalm 32 stammt. Dort heißt es: „Suche Frieden und jage ihm nach“. Das wollen auch wir tun.
Katholikentage bzw. Kirchentage sind immer ganz besondere Erlebnisse, Open-Air Gottesdienste, Vorträge, Diskussionen, Konzerte und jede Menge tolle Begegnungen.
Konflikte haben ein schlechtes Image. Keiner will sie haben. Meist werden sie abgelehnt, geleugnet, verschwiegen oder unterdrückt. Dabei sind Konflikte ein ganz natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Es geht uns gut, wenn wir in Harmonie leben. In Harmonie mit der Natur, mit unseren Mitmenschen und vor allem mit uns selbst. Wie oft ist diese Harmonie jedoch gestört? Ist die Störung noch klein, ist sie in der Regel schnell und einfach aufzulösen und wir sind wieder in Harmonie. Oft verhindern jedoch Ängste die notwendige Auseinandersetzung.
Das Seminar beschäftigt sich damit, wie Konflikte entstehen, woran wir sie erkennen können, welche Dynamik sie besitzen und welche Methoden es gibt, sie zu klären. Neben theoretischem Input werden in praktischen Übungen die Möglichkeit erlernt, sich konstruktiv auseinanderzusetzen.