Skip to main content

Ost-West-Treffen – Wie klingt, was Du glaubst?

Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

Frühlingstreffen 2017 des Ost-West-Kreises im Bund Quickborn von Freitag, dem 24. - 26. März 2017 auf Burg Rothenfels am Main unter dem Thema: „Wie klingt, was Du glaubst?“

Judith Bomheuer-Kuschel, Serap Ermis und Alon Wallach berichten aus christlicher, muslimischer und jüdischer Perspektive über das musikalisch-theologische Trimum-Projekt, eine Musik des Trialogs, und informieren über Bedeutung und Chancen des gemeinsamen Singens von Christen, Juden und Muslimen.

Osterfreizeit – Schlaf – zwischen unruhigen Nächten und schönen Träumen!

Gruppenhaus St. Benedikt Schottenhöfen 8, Nordrach, Baden-Württemberg, Deutschland

Durch einen sich verändernden Schlafrhythmus, dem die frühen Schulzeiten im Wege stehen, bekommen viele Jugendliche zu wenig Schlaf, obwohl gerade sie mehr brauchen als Erwachsene.

Auf der kommenden Ostertagung werden wir uns  sehr intensiv mit dem speziellen Schlafrhythmus unseres Alters beschäftigen und damit, wozu Schlaf gut ist, welche Arten und Schlafphasen es gibt und wie diese mit der Gesundheit und dem persönlichen Wohlbefinden zusammenhängen. Dabei werden wir auch verschiedene Schlafstörungen kennenlernen und schlaffördernde Techniken, wie zum Beispiel autogenes Training.

Im Mittelpunkt stehen die bewusstere Wahrnehmung und Reflexion der eigenen Schlafgewohnheiten, sowie selbständiges Entwickeln von Lösungsansätzen für eventuelle Probleme.

Tagung für junge Familien und Erwachsene – Humor ist, wenn man trotzdem lacht…

Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

Lachen sei gesund oder sogar die beste Medizin – dies sagen uns die Sprichwörter und die Alltagsüberzeugungen. Stimmt dies aber? Warum lachen die Menschen überhaupt – oder die Tiere? Was ist an einem Witz das Komische? Warum gibt es in unserer Kultur auch eine Geschichte des Lachverbotes?

Komik und Lachen spielen im religiösen Kontext (im AT, das Lachen des Zeus oder das Osterlachen), bei Machtspielen (das Auslachen von Anderen als Herabsetzung) oder bei der Formulierung des überraschend Neuen (ein Witz muss neu sein) eine Rolle.

Was darf Satire? Alles (Tucholsky) – oder  nicht?
Komik ist ein Grenzdiskurs, bei dem auch kulturelle Grenzen zu beachten sind. So können Vertreter von Religionen angesichts ihres Verhaltens Gegenstand des Spotts werden, aber nicht die Religion selbst – das ist die herrschende Meinung. In der „Gelotologie“, der Lachforschung, wird dies näher untersucht. Natürlich soll in diesem Seminar auch gelacht werden. Denn der Humor fängt dort an, wo der Spaß aufhört (Werner Finck).

Hohberg-Treffen – Arbeit – Last und Lust

Niederschopfheim Hauptstr. 55, Hohberg, Deutschland

Begegnen, feiern, diskutieren, Spaß haben, Baden kennenlernen, Gottesdienst feiern, Ausflüge genießen, essen und trinken, lachen und singen…..…...

Ost-West-Treffen – Pragmatismus – Populismus

Mariapoli-Begegnungszentrum Zwochau Hallesche Straße 38, Wiedemar, Sachsen, Deutschland

Herbsttreffen 2017 von Freitag, dem 6. Oktober 2017 bis Sonntag, den 8. Oktober 2017 in Zwochau bei Leipzig.
Prof. Dr. Bernhard Husemann spricht über: „Pragmatismus – Populismus“
Ein Gespenst geht um in Europa.“: Populistische Parteien und Bewegungen treten in vielen Staaten Europas und der Welt auf und werden aggressiver.
Populisten sind die Vereinfacher.
Muss man sich davor fürchten? Sind sie eine Gefahr für unsere Demokratie?

Silvestertagung – Leben wir, um zu arbeiten, oder arbeiten wir, um zu leben!

Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

Die im Titel der Silvestertagung gestellte Frage lässt sich in einem ersten Anlauf schnell beantworten. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass eine mögliche Antwort von vielen Faktoren abhängt. Und vielleicht gibt es ja auch gar nicht die eine, sondern es zeigen sich viele Antworten.

Ost-West-Treffen – Romano Guardini

Burg Rothenfels Bergrothenfelser Str. 71, Rothenfels, Bayern, Deutschland

Frühlingstreffen 2018 des Ost-West-Kreises im Bund Quickborn von Freitag, dem 9. März 2018 bis Sonntag, den 11. März 2018 auf Burg Rothenfels am Main. Frau Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz spricht über Romano Guardini (zum fünfzigsten Todestag von Romano Guardini am 1. Oktober 2018).