Zu Himmelfahrt 2025 lädt der Quickborn-Arbeitskreis zur jährlichen Tagung auf die historische Burg Rothenfels ein. Unter dem Thema „Die Entstehung des Christentums“ werden wir uns mit den Ursprüngen und der frühen Entwicklung einer der einflussreichsten Religionen der Welt auseinandersetzen.
Das Christentum war seit seinen Anfängen von verschiedenen Strömungen geprägt. Das ist bereits im Neuen Testament zu erkennen und setzt sich danach im antiken Christentum fort. Christliche Lehrer und Gruppen vertraten unterschiedliche, mitunter auch gegensätzliche Auffassungen darüber, wie der christliche Glaube inhaltlich formuliert und im Alltag gelebt werden soll. Das ist in der Gegenwart nicht anders. Was aber ist dann das Verbindende, das alle Christen miteinander teilen? Wie lassen sich Einheit und Vielfalt des Christentums zueinander ins Verhältnis setzen? Was bedeutet es für heutiges Verständnis von Christsein – etwa im Blick auf die eigene Konfession und das Verhältnis zu anderen Konfessionen? Über diese Fragen wollen wir auf der Tagung gemeinsam nachdenken und nach Antworten suchen, die uns unser Christsein in der Gegenwart zu verstehen helfen.
Tagungsinhalte:
Diese Tagung bietet nicht nur die Möglichkeit, in die historischen Wurzeln des Christentums einzutauchen, sondern auch Raum für Diskussion und Austausch über diese Themen. Die besondere Atmosphäre der Burg Rothenfels wird uns dabei als inspirierender Ort für gemeinsames Lernen und Nachdenken dienen.
Rahmenprogramm
Neben Vorträgen und Diskussionen wird es auch Zeit für Kreativität, Austausch und Spaziergänge in der malerischen Umgebung von Burg Rothenfels geben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und anregende Gespräche!
Jens Schröter ist Professor für Neues Testament und antike christliche Apokryphen an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Historischer Jesus; kanonische und apokryphe Schriften des antiken. Christentums; Entstehung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten; Entstehung der christlichen Bibel.
Neuere Publikationen:
Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein verlängertes Wochenende auf der Burg im Frühling erleben! Es treffen sich rund 40 Teilnehmer*innen und verbringen die Zeit gemeinsam.
Die Kinder erleben die Burg in der Zeit als großen Spielplatz. Je nach Anzahl und Alter der Kinder, werden sie während der thematischen Einheiten betreut. Es bleibt auch viel Freiraum mit den anderen Teilnehmenden die Zeit auf der Burg zu genießen. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen ein. Unter der Linde sitzen und die Seele baumeln lassen, gemeinsam Singen oder Stricken, dafür ist Zeit. Eine abendliche Meditation und Gottesdienste runden das Ganze ab.
Die Tagung beginnt am Mittwoch, 28. Mai 2025 mit einem gemütlichen Abend. Sie endet am Sonntag, 1. Juni 2025 mit dem Mittagessen.
Die Kosten für die gesamte Tagung betragen für:
Unterbringungswünsche bitte bei der Anmeldung vermerken. In Einzelfällen können Zuschüsse gegeben werden.
Bitte meldet Euch frühzeitig und verbindlich bis spätestens 1. April 2025 an.
© 2025 Quickborn AK. - Impressum - Datenschutz