Die Sprecherteams der Jüngeren und der Älteren laden ganz herzlich alle interessierten Jugendlichen, Erwachsenen und Familien mit ihren Kindern zur 51. Silvesterwerkwoche des Quickborn-Arbeitskreises auf Burg Rothenfels ein:
für unser Leben - Arbeiten – Glauben
Die sich beschleunigende Digitalisierung verändert unaufhaltsam unser Leben und unseren Alltag! Die Art und Weise wie wir miteinander kommunizieren, unsere Beziehungen gestalten, unsere Arbeit organisieren, ja ´Gott und die Welt´ sehen, wird medial vollständig durchformt. Konkret: Internet und Social Networks revolutionieren die Kommunikation untereinander - welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? So birgt eine leichtere und schnellere Kommunikation zugleich die Möglichkeit eines Datenmissbrauchs. Das neue Maß an Rationalisierung und Automatisierung in unserem Arbeitsleben führt nicht nur zu Verschiebung einzelner Arbeitsplätze und einem Wandel der Arbeitskultur, sondern auch zu einer neuen Erwartungshaltung von Unternehmen und Arbeitnehmern sowie neuen Anforderungen an die Qualifizierung von Mitarbeitern. Kurzum, ein ´Leben online´ bietet neue ungeahnte Möglichkeiten der ´Entgrenzung´ und zugleich wird unser Leben dadurch durchsichtiger und kontrollierbarer. All dies wirft bisher nicht gekannte ethische Fragen auf. Ist dies nun Fluch oder Segen? Wie steht es dann schließlich mit dem Kontakt zu Gott – wird er durch die digitalen Medien schwieriger oder bieten sich auch hier neue, bisher unbekannte Wege der Glaubenskommunikation?
Die Werkwoche 2018 wirft einen kritischen Blick auf den umfassenden Prozess der Digitalisierung - und wird gleichzeitig dessen Potentiale und Chancen beleuchten. Sie lebt davon, sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und Fragen zu diskutieren. Wegen der großen Komplexität des Themas haben wir verschiedene Referenten eingeladen, die teilweise auch während der ganzen Tagung auf der Burg sein werden. Zudem wird durch eine inhaltliche Moderation durch ein „Quickborn-Moderationsteam“ sichergestellt, dass der „Rote Faden“ erhalten bleibt.
Das Eröffnungsreferat zum Grundverständnis und zur Bedeutung von Digitalisierung wird Clemens Weins halten. Jan Kuhn wird in einem ersten Akzent den Fragen der digitalen Kommunikation nachgehen. Daran knüpft sich die Frage der Cyber-Sicherheit an. Hierzu werden wir einen Beitrag in einem Abendplenum haben. Die zweite Akzentuierung eröffnet den Blick in die sozio-ökonomische Zukunft unserer Gesellschaft, den Herausforderungen und Chancen, die mit diesem doch fundamentalen Wandel einhergehen. Im neuen Jahr ermöglicht Jan Kuhn einen weiteren Blickwechsel mit der Frage nach digitaler Glaubenskommunikation. Wie verändert sich unser Gottes-, Menschen- und Selbstbild?
Abschließen werden wir die Tagung mit einer Zusammenführung der verschiedenen Perspektiven. Dabei wollen wir Kriterien für den eigenen Umgang mit den Herausforderungen der Digitalisierung sichtbar machen.
Jan Kuhn (Jg. 1987) studierte katholische Theologie und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Aktuell ist er unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit und am Zentrum für angewandte Pastoralforschung tätig. Als „Digitaler Brückenbauer“ verfügt Jan Kuhn über umfangreiche Erfahrungen durch eine Vielzahl von Workshops, Publikationen etc. Während der Werkwoche wird Jan Kuhn unter anderem auch themenbezogene Workshops anbieten.
Clemens Weins (Jg. 1984), studierte Informationswissenschaft, Neuere Deutsche Sprachwissenschaften und Wirtschaftsinformatik in Saarbrücken. Aktuell arbeitet er als Chief Innovation Officer bei der Digitalagentur kuehlhaus AG in Mannheim. In seiner täglichen Arbeit beschäftigt er sich mit der Digitalen Transformation in Unternehmen. Neben seinem Hauptberuf unterrichtet er an der Fachhochschule in Dieburg im Fach „Digitale Kommunikation“ und „Business Intelligence“.
Dr. Christoph Endres (Jg. 1971), studierte und promovierte Informatik in Saarbrücken. Heute arbeitet er als Senior System Architect bei Rohde & Schwarz Cybersecurity. Dort beschäftigt er sich mit dem Thema digitale Sicherheit. Zuvor arbeitete er als Forscher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI GmbH. Seine Leidenschaft ist das Schauspiel – im Netz bekannt ist er als „Dr. Security“.
Markus Müller (Jg. 1980) studierte Volkswirtschaft und Soziologie in Münster. Heute ist er Leiter des globalen Chief Investment Office von Wealth Management der Deutschen Bank. Markus Müller verfügt über umfangreiche Auslandserfahrung. Besondere Schwerpunkte seiner Forschung liegen im Bereich der internationalen Wirtschaftsbeziehungen und der Transformationsökonomie Chinas. Zudem ist er Beiratsmitglied des vom Bundesumwelt-ministerium initiierten Projektes im Zusammenhang mit der Transformation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft sowie Mitglied im Verein für Sozialpolitik der Ludwig-Erhardt-Stiftung und im Verband katholischer Unternehmer.
Die Werkwoche wird vom Quickborn-Arbeitskreis, Mitglied im BDKJ, in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels e.V. veranstaltet. Die Tagung beginnt am Freitag, den 28. Dezember 2018 mit dem Abendessen um 18 Uhr und endet am Freitag, den 4. Januar 2019 nach dem Gottesdienst.
Die Begegnung und das Gespräch der Generationen ist ein Kennzeichen dieser Tagung. Deshalb bietet sich nach dem morgendlichen Referat die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch in Gesprächskreisen.
In „Diskussionskreisen“ kann jeder seine Gedanken und Assoziationen, die er beim Vortrag hatte, frei äußern. Sie folgen keiner besonderen Struktur, und oft ist erstaunlich, was der Gruppe zum Thema einfällt. Diese Kreise sind im Wesentlichen von den Gedanken und Erfahrungen der Teilnehmer*innen geprägt.
In methodischen Gesprächskreisen arbeitet die Moderation nach einem mit den Referenten abgestimmten Konzept, das die morgendlichen Vorträge vertieft und ergänzt. Sie gibt Arbeitsmethoden vor, mit deren Hilfe die Gesprächskreisteilnehmer*innen an gewünschten Themenkreisen weiterarbeiten.
Darüber hinaus wird, wie bereits seit drei Jahren, auch die Form des kreativen Gesprächskreises angeboten, in dem ein ganz individueller, schöpferischer Zugang zum Thema erarbeitet werden kann.
Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren besteht die Möglichkeit, entweder an einem Jugend-Gesprächskreis teilzunehmen oder sich bei den anderen genannten Gesprächskreisen zu beteiligen. Um die weitere Planung zu erleichtern, wird gebeten, bereits bei der Anmeldung anzugeben, wer an welcher Form des Gesprächskreises teilnehmen möchte.
Während der Referate und Gesprächskreise am Vormittag wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Über den weiteren Tag verteilt gibt es verschiedene Kreativangebote: Von sportlichen Aktivitäten; über das Kennenlernen von und Arbeiten im kreativen / handwerklichen Bereich, bis hin zu vielfältigen musischen Angeboten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich im liturgischen Bereich, wie der Vorbereitung von Gottesdiensten und Meditationen, einzubringen. Das selbst organisierte Café am Nachmittag bietet einen gemütlichen Rahmen, um mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Abends wird es einen weiteren thematischen Impuls geben. Nach der anschließenden Meditation gibt es Gelegenheit, den Tag in verschiedenen Räumen der Burg gemeinsam ausklingen zu lassen. Wir weisen darauf hin, dass es nicht gestattet ist, alkoholische Getränke zur Silvesterwerkwoche mitzubringen.
Besonders das persönliche Engagement der Teilnehmer*innen prägt die Werkwoche. Wir hoffen, dass viele bereit sind, sich einzubringen. Es wäre schön, wenn auch in diesem Jahr wieder vielfältige Kreise im musischen, kreativen und sportlichen Bereich angeboten werden. Besonders für Kinder und Jugendliche sind Angebote und Ideen hoch willkommen.
Im Rahmen der Silvesterwerkwoche finden die Mitgliederversammlungen der Jüngeren und Älteren im Quickborn-Arbeitskreis am 1. Januar statt. Die Tagesordnungen werden im Rahmen der Anmeldebestätigung veröffentlicht und auf Nachfrage zugeschickt.
Übernachtung und Verpflegung | Tagungsbeitrag Mitglieder im Quickborn-Arbeitskreis | Nicht- Mitglieder |
|
---|---|---|---|
Einzel-/Doppelzimmer | € 355,-- | € 20,-- | € 35,-- |
Mehrbettzimmer | € 290,-- | € 20,-- | € 35,-- |
Erwachsene in der Jugendherberge | € 260,-- | € 20,-- | € 35,-- |
Jugendliche (14 – 27 Jahre) | € 140,-- | € 15,-- | € 35,-- |
Kinder (4 - 13 Jahre) | € 140,-- | ---- | ---- |
Ab dem 3. Kind (alle unter 18 Jahre) | € 70,-- | ---- | ---- |
Kinder bis 3 Jahre | ---- | ---- | ---- |
Alle Preise pro Person |
© 2024 Quickborn AK. - Impressum - Datenschutz