1966: Auflösung des Quickborn in seiner bisherigen Form und Neustart
In den Umbrüchen Mitte der 60-er Jahre löste sich der Quickborn in seiner bisherigen Form schließlich am 7. August 1966 auf. Die Quickborn-Älterengemeinschaft bestand dann als „Bund Quickborn“ weiter, einige Jüngere gründeten mit der SCHAR – einem Mitgliedsverband des BDKJ – den BCJ (Bund Christlicher Jugendgruppen), der bis 2000 bestand. Teile der bisherigen Mittelschicht arbeiteten noch wenige Jahre als „Rothenfelser Kreis“ weiter. Am 4. Juni 1967 entstand dann der Quickborn-Arbeitskreis.
Nachdem im Nachkriegs-Quickborn rund 20 Jahre die Mitarbeit auf Burg Rothenfels und die Anregungen aus der früheren Quickbornbewegung trotz aller kritischen Auseinandersetzung als wichtig und wegweisend angesehen wurden, kam der Umschwung Mitte der 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts um so plötzlicher. Im Quickborn mit seiner eher kleineren Mitgliederzahl zeigten sich gesellschaftliche Veränderungen schneller als in den größeren und vielleicht schwerfälligeren Verbänden. Auseinandersetzungen, die sich an anderer Stelle in der „68er-Bewegung“ entluden, wurden auch im Quickborn sichtbar: Ein radikaler Bruch vieler Mitglieder mit den Traditionen und eine Umdeutung vieler Werte.
Die Bundeszeitschrift der Mittlerengemeinschaft „werkblatt des quickborn“ erschien seit 1965 als „rothenfelser werkblatt“. Durch Beschluss vom 6. August 1966 löste sich die Mittelschicht dann selbst auf und einen Tag später der Bund Quickborn in seiner bisherigen Form:
Am 7. August 1966 fand der letzte Vertretertag des Bundes Quickborn statt (in der Zehntscheune auf Burg Rothenfels). Die 37 Stimmberechtigten beschlossen, dass der aus den drei Schichten Jüngere, Mittlere, Ältere bestehende Bund Quickborn ab dem 7. August 1966 so nicht mehr besteht. An seine Stelle sollte ein „Rothenfelser Ring“ treten, bestehend aus der bisherigen Jungen- und Mädchengemeinschaft, der in Rothenfelser Kreis umbenannten früheren Mittelschicht und ihrem in Rothenfelser Hochschulring umbenannten bisherigen Hochschulring und dem Bund Quickborn, dem bisherigen Quickborn-Älterenbund.
Bewusst gaben also 1966 Teile der Jüngeren und der „Mittelschicht“ den Namen „Quickborn“ auf und die damit verbundenen Traditionen, Vorstellungen und Zeichen. Teile der Jungen- und Mädchengemeinschaft schlossen sich mit der Schar – einer damals kleinen bündischen Gemeinschaft im BDKJ – zum „Bund Christlicher Jugendgruppen, bcj", zusammen. Der BCJ war ca.25 Jahre auch als Mitgliedsverband des BDKJ aktiv. Seine Mitgliedschaft im BDKJ ruhte ab 1990; 2000 schied er aus dem BDKJ aus und beendete seine Tätigkeiten..
Einige aus der bisherigen Mittelschicht des Quickborn schlossen sich als „Rothenfelser Kreis“ neu zusammen. Das Werkblatt erschien zunächst weiter – ab Oktober 1967 unter der Bezeichnung „rothenfelser hefte“, später als „kritischer katholizismus“.
Der Rothenfelser Kreis und der Rothenfelser Hochschulring lösten sich Anfang der 70er-Jahre stillschweigend auf. Die zuletzt nur noch wenigen Mitglieder mit ihrer Zielsetzung eines christlichen Sozialismus fanden ihre Heimat in anderen Protestbewegungen.
Das beim Auseinandergehen des Quickborn vereinbarte Dach aller früheren Quickborn-Gemeinschaften, der „Rothenfelser Ring“, kam nie zustande.
Unter dem Namen Quickborn lebte zunächst nur der neue „Bund Quickborn“ – die bisherige Quickborn-Älterengemeinschaft – ab 1966 weiter. Bundessprecher war Alois Koch, München; Bundessprecherin Maria Schlecht, Rottenburg am Neckar. Verbindung wurde besonders gehalten durch die jährliche Augustwerkwoche auf Burg Rothenfels (mit zunächst ca. 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern) und die Bundeszeitschrift „Quickborn“, die bis vor wenigen Jahren bestand.
Am 4. Juni 1967 schlossen sich dann einige aus der früheren Jungen- und Mädchen-Gemeinschaft des Quickborn und aus der Mittelschicht zum „Quickborn-Arbeitskreis“ zusammen. Die Jüngeren des Quickborn-Arbeitskreises sind Mitgliedsverband im Bund der Deutschen Katholischen Jugend, dem der Quickborn seit Gründung des BDKJ 1947 angehört. Seit 1967 gibt es also wieder junges Leben im Quickborn und der Bund besteht seit dieser Zeit aus der Quickborn-Älterengemeinschaft (z.Zt. ca. 145 Mitglieder, ihre jährliche Sommerwerkwoche auf Burg Rothenfels jetzt mit jeweils ca. 40 Teilnehmern) und dem Quickborn-Arbeitskreis, der jährlich mehrere Tagungen auf Bundesebene durchführt. Die zahlenmäßig größte davon ist die Silvestertagung auf Burg Rothenfels jeweils vom 28.12. bis 4.1. mit ca. 280 Teilnehmern aus allen Generationen. Der alle Generationen umfassende Quickborn-Arbeitskreis versteht sich – entsprechend dem Pfingsten 1946 in Freisung beschlossenen „Grundgesetz des Quickborn“ – als „Lebensgemeinschaft“ von Menschen „aller Altersstufen“. Der Quickborn-Arbeitskreis hat etwa 1.700 Mitglieder. Die beiden Gemeinschaften im Bunde Quickborn geben seit einigen Jahren die „Burgzeitung“ als ihre gemeinsame Mitgliederzeitung heraus.
Kommende Veranstaltungen
Silvestertagung – Wohlstand ohne Wachstum
Bisher galt: Erhalt und Sicherstellung unseres Wohlstandes ist ohne Wachstum nicht möglich. Aber – stimmt das wirklich? Was bedeutet Wohlstand und was bedeutet er für uns? Können wir unseren Wohlstand auch ohne Wachstum halten und sicherstellen? Reicht unser jetziger Status Quo, um die vielen A...
28. Dezember 2024 - 4. Januar 2025 at Burg RothenfelsHimmelfahrtstagung – Die Entstehung des Christentums
Zu Himmelfahrt 2025 lädt der Quickborn-Arbeitskreis zur jährlichen Tagung auf die historische Burg Rothenfels ein. Unter dem Thema „Die Entstehung des Christentums“ werden wir uns mit den Ursprüngen und der frühen Entwicklung einer der einflussreichsten Religionen der Welt auseinandersetzen.
28. Mai 2025 - 1. Juni 2025 at Burg Rothenfels